Kuvasz – Zucht „vom Drachenfels“

verantwortungsvolle Zucht zur Gesunderhaltung des Kuvasz

Kategorie: 05 Viharsarki Betyárüzö Effendi, gen.János *7.1.2009

….denn Shani von Anka ist trächtig. Infos hier:www.kuvasz-von-anka.de

Hurra, am 31.5.2013 wurden in der Kuvasz-Zuchtstätte „Fehér Cimborák“

4 Rüden und 8 Hündinnen geboren. Mutter und alle 12 Kinder sind wohlauf .

Papa János (Viharsarki Betyárüzö Effendi) freut sich über das herrliche Dutzend….


…János´s Kuvasz Welpen in Belgien sind nun schon 6 Wochen alt…

Barátságos Bolyhos Lea

am 10. und 11. April 2012 deckte mein Kuvasz Rüde Viharsarki Betyárüzö Effendi, genannt János

János

die Kuvasz Hündin „Poronty vom Zollernblick“ genannt Lumikki, aus der belgischen Kuvasz Zuchtstätte „Barátságos Bolyhos“ von Ellen und Peter vander Meijden.

Laut Ultraschalluntersuchung vom 7.5.2012 ist Lumikki tragend.

János und Lumikki

Nun freue ich mich auf viele schöne Kuvasz Welpen…..

 

im Schwedischen Kennel: „Sorschies“ wurden am 11.2.2011 von „Sorschies Szép Dajka nach János 2/3 Kuvasz Welpen geboren. Hier kommen einige Bilder:

Meinen ungarischen Züchterfreunden Imre Kovacs und Ildikó Kovacsné wurde vom MEOE Hungária Kuvasz Klub der Titel: „bester Züchter des Jahres 2010″ mit 1835 Punkten verliehen.  Die Kuvasz-Hündin Viharsarki Betyárüzö Duna im Eigentum von Andrea Krebs wurde mit 825 Punkten erfolgreichste Hündin des Jahres 2010 und mein János: Viharsarki Betyárüzö Effendi wurde mit 720 Punkten bester Rüde des Jahres 2010.

In die Bewertung für diese Titel fließen nicht nur die nationalen und internationalen Ausstellungsresultate mit ein, sondern es werden auch Körergebnisse aus dem Inn-und Ausland, sowie die Gesundheitsdaten aus den HD-ED-OCD-PL-DOK und g-PRA-Untersuchungen mit einbezogen.

Für mich persönlich ist dies die wertvollste Auszeichnung, die meinem János verliehen wurde. Zum einen, weil ich stolz bin, dass mein Rüde vom MEOE Hungária Kuvasz Klub nicht nur für die errungenen Ausstellungserfolge ausgezeichnet wurde, sondern auch für seine hervorragenden Gesundheitsergebnisse und seine bestandenen Zuchttauglichkeitsprüfungen.  Vor allem aber, weil ich sehr glücklich darüber bin, dass die Kuvasz-Zucht in Ungarn einer großen Zukunft entgegen geht mit Züchtern, wie meinem lieben Freund Imre Kovacs,  die sich die Gesunderhaltung von Physis und Psyche auf ihre Fahnen geschrieben haben.

So erhielt Imre Kovacs auch den Spezialpreis „Talizmán 7″ von FCI-Arbeitsrichter Ferenc Pischoff und seiner Ehefrau vom „Bátor Kuvasz Kennel“ für seine besonderen Verdienste um die Verbesserung des Kuvasz-Images in Ungarn.

Bilder können durch Anklicken vergrößert werden

mehr Infos zum schwedischen Kennel: „Sorschies“

…Hungária Kuvasz-Klub-Champion….

Viharsarki Betyarüzö Effendi, genannt János

alle Ergebnisse der Weltausstellung in Dänemark gibt es hier

HD- A1,   OCD-frei,   ED-frei,   PL-frei,   g-PRA-frei,  lt.DOK v. 12.4.2010 frei von wahrscheinlich erblichen Augenkrankheiten

Viharsarki Betyárüzö Effendi, gew:7.1.2009, KUZ 12549; Züchter: Imre Kovács, Békéscsaba, Ungarn

Viharsarki Betyárüzö Effendi (genannt János) und Emir (genannt Bátór) wurden am 7.1.2010  ein Jahr alt.

Den Züchtern, Ildikó und Imre Kovács aus Békéscsaba ein ganz herzliches Dankeschön für diese wunderbaren Rüden.

Kuvasz – Zucht „vom Drachenfels“ läuft unter Wordpress 4.2.35
Anpassung und Design: Gabis WordPress-Templates